Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
09:02
 
 
+
»
 

Geschichte

Großkorga wurde 1377 erstmals als Korgow erwähn. Der Ortsname bedeutet soviel wie eine Gegend mit verkrüppeltem, niedrigen Baumwuchs. Von Kleinkorga ist der Ort durch das Schweinitzer Fließ getrennt, das 1919 durch den Einbau von mehreren Wehren reguliert wurde. Bis 1815 war Großkorga ein unmittelbares Amtsdorf im Amt Schweinitz im Kurkreis des Königreichs Sachsen und gelangte dann an den Regierungsbezirk Merseburg der preußischen Provinz Sachsen. Zu diesem Zeitpunkt gab es 16 Häuser im Ort, die von 16 Bauern, 3 Gärtnern und 5 Häuslern bewohnt wurden. Sie betrieben hauptsächlich Flachsanbau und Forstwirtschaft.

Am 1. Januar 1992 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Großkorga in die Stadt Jessen eingemeindet. Der Stadtteil hat eine Gemarkungsfläche von 515 ha, auf der 94 Einwohner wohnen.

Basierend auf dem Artikel Großkorga der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen