Geschichte
Gültz war seit 1484 im Lehensbesitz der Familie von Maltzahn. Nach dem Tod von Albrecht Hermann von Maltzahn, der als preußischer Major 1742 in der Schlacht bei Chotusitz fiel, erbte sein Vetter Axel Albrecht von Maltzahn das Gut. Axel Albrecht, Landrat in Schwedisch-Pommern, später auch im preußischen Teil Pommerns, erwarb das angrenzende Gut Prützen dazu. Helmuth Ludwig Wilhelm von Maltzahn ließ zwischen 1868 und 1872 ein klassizistisches Herrenhaus errichten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Familie von Maltzahn enteignet. Im Herrenhaus wurde eine Berufsschule untergebracht.
Basierend auf dem Artikel Gültz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen