Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung im Jahre 820 in einer Urkunde des Klosters Mondsee in Oberösterreich.
Haarbach gehörte zum Kollegiatstift St. Wolfgang. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern, bildete aber eine geschlossene Hofmark des im Lkr. Erding gelegenen und 1803 im Zuge der Säkularisierung aufgelösten Stifts St. Wolfgang. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel Haarbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen