Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
06:38
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Endung -hausen für eine Siedlung wurde früher häufig von den Franken genutzt. Es ist also anzunehmen, dass Wehringhausen seine Entstehung dem fränkischen Missionierungswillen verdankt. So kann man den Namen der Zeit der großen Wanderungen im 5. bis 8. Jahrhundert zuweisen.

Im Jahre 1130 wurde die Bauernschaft Wehringhausen als Wirdichuson zum ersten Mal erwähnt. 1876 ist Wehringhausen zusammen mit Eilpe in die Großstadt Hagen eingemeindet worden. 1887 entsteht in Wehringhausen die Akkumulatoren Fabrik (ab 1962 - VARTA Batterie AG), die sich zu einem der weltweit größten Batterienhersteller entwickelt hat.

Außerdem hat sich in Wehringhausen eine kleine Stadt in der Großstadt entwickelt, was das Leben in diesem Stadtteil wesentlich beeinflusst und vereinfacht. Es haben sich zum Beispiel Geschäfte und Restaurants niedergelassen, die die Wege in die Innenstadt nicht mehr notwendig machen, da eigentlich alles Lebensnotwendige hier besorgt werden kann. Neben kleinen Cafes und Restaurants findet man Bioladen, Reformhaus, Buchhandlung, Discounter, Bäcker, Metzger, Drogerie, Obst und Gemüse und alle möglichen Handwerksdienste. Wehringhausen gilt durch die vielen verschiedenen Nationalitäten als multikultureller Stadtteil.

Basierend auf dem Artikel Hagen-Wehringhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen