Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
17.06.2024
17:41
 
 
+
»
 

Geschichte

Schnelsen ist - wie Funde aus vorhistorischer Zeit beweisen - auf eine sehr alte Siedlung zurückzuführen. Urkundlich lässt es sich bis 1253 zurückverfolgen.. Es war lange Zeit eine kleine bäuerliche Siedlung mit wenigen Höfen. Im ausgehenden 19. Jahrhundert setzte dann, bedingt durch eine verbesserte Verkehrsanbindung und die Nähe zur Hansestadt Hamburg, ein stärkerer Zuzug von Hamburger Familien ein, die in der Hansestadt arbeiteten.

Von 1912 bis 1978 gab es sogar eine Anbindung an die damalige Hamburger Straßenbahn. Schnelsen gehörte bis 1937 zum Kreis Pinneberg und war damit Teil der Provinz Schleswig-Holstein im ehemaligen Preußen. Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz vom 1. April 1937 wurde es in Hamburg eingemeindet. 1949 wurde in Schnelsen der Otto-Versand von seinem Namengeber Werner Otto gegründet. In den 1990er Jahren entstanden die Neubaugebiete "Süntelstraße" und "Burgwedel", die ca. 6.000 Einwohner in Schnelsen aufnahmen.

Basierend auf dem Artikel Hamburg-Schnelsen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen