Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
05:30
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Name des Ortes leitet sich vermutlich vom althochdeutschen hamma ab, das in Toponymen die Bedeutung „Winkel“, „winkelfömiges Gebiet an Flüssen“ bzw. „Bucht“ trägt.

 • 1143 erste urkundliche Erwähnung
 • 1813 während des Befreiungskrieges gegen die Franzosen verloren viele Menschen aus Hamma ihr Hab und Gut, als russische Truppen zwischen Hamma und Auleben lagerten.
 • 1917 beschädigte ein schweres Unwetter zahlreiche Gebäude aber auch viele Brände in der Zeit richteten schweren Schaden an
 • Als Folge der Bodenreform 1945 wurden viele Privatbauern in LPGs eingegliedert, die sich hauptsächlich auf Pflanzenproduktion und Tierproduktion stützten.
 • 1991 mussten die LPGs Konkurs anmelden. Seitdem sind viele Einwohner von Hamma Arbeitspendler, hauptsächlich nach Heringen und Nordhausen.

Basierend auf dem Artikel Hamma der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen