Geschichte
Das mehr als tausendjährige Harzgerode wird 994 erstmals als Hasacanroth urkundlich erwähnt. Der vermutlich noch ältere Ort verfügte bereits 994 über das Markt-, Münz- und Zollrecht. Diese Stadtrechte wurden 1338 erneuert.
Von 1635 bis 1709 war die Stadt Residenz des Fürstentums Anhalt-Bernburg-Harzgerode. Bergbau auf Silbererz erfolgte in der Grube Albertine.
In der Nähe des Stadtteils Mägdesprung befinden sich die Burg Heinrichsberg sowie die Ruine der Burg Anhalt, die dem ganzen Land den Namen verlieh.
Basierend auf dem Artikel Harzgerode der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen