Geschichte
Heddert wird urkundlich erstmals als Hederichsrode 1207 erwähnt. Weitere Erwähnung findet der Ort 1670 als Hedenroit, 1710 als Heydert und 1724 als Haydert. Bis zur Übernahme der Herrschaft durch französische Revolutionstruppen 1794 gehört der Ort zum Teil dem Trierer Stift St. Paulin, zum anderen Teil zur Herrschaft Schillingen des Trierer Domkapitels.
Auf Hedderter und Schillinger Gebiet befindet sich bei der ehemaligen Bahnstion von Lampaden die Burg Heid (Gutshof Heid).
Basierend auf dem Artikel Heddert der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen