Geschichte
Heiligenhaus entstand an der Kreuzung eines alten Handelsweges, der von Siegburg über Heiligenhaus und Hohkeppel führt, und der Brüderstraße, heute Olper Straße und B 55, die von Köln nach Siegen führt und 1386 erstmals erwähnt wurde.
An der Kreuzung entstand eine kleine Kapelle (das Heiligenhüschen) für den Heiligen Rochus. Daher der Name Heiligenhaus. Im 19. Jahrhundert wurde die Kapelle zu klein und der Standort an der Kreuzung war auch nicht praktikabel. So baute man eine neue Kapelle, die heute noch steht und ein Wahrzeichen von Heiligenhaus ist.
Heute hat Heiligenhaus durch die Neubaugebiete Wiedenhof und Birken einen Zulauf vor allem von jungen Familien.
Basierend auf dem Artikel Heiligenhaus (Overath) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen