Flagge von Österreich

Österreich

Hauptstadt
Wien
 
Fläche
83.859 km²
 
Bevölkerung
8.205.000
 
pro km²
98 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
10:27
 
 
+
»
 

Geschichte

Im 6. und 7. Jahrhundert fielen in das Gebiet von Heinfels immer wieder Slawen und Awaren ein. Christianisiert wurde die Region unter dem bayrischen Herzog Tassilo III. Von ihm wird auch der Dorfname Tessenberg abgeleitet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Tessenperch im Jahr 1266 und um 1300 findet sich erstmalig die Erwähnung eines Meierhofes im Gebiet von Panzendorf. Die Gemeinde Ponzendorf wurde selbst erst 1364 genannt. Der Name der Gemeinde, Heinfels, stammt jedoch von der örtlichen Burg Heinfels, deren Gründung der Sage nach den Hunnen zugeschrieben wird. Tatsächlich dürfte es sich bei der Burg jedoch um eine Gründung der Awaren handeln. Aus dem Namen Hunnenvels wurde über die Jahrhunderte schließlich Heinfels.

1974 wurde durch Zusammenlegung der Gemeinden Panzendorf und Tessenberg die Gemeinde Heinfels geschaffen.

Seitdem 27. April 1991 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Oberderdingen (Baden-Württemberg Landkreis Karlsruhe).

Basierend auf dem Artikel Heinfels der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen