Sehenswürdigkeiten
Den oberen Teil Helbergs dominiert die so genannte „Burg“, ein wehrhaft anmutendes Bauernhaus. Das Feste Haus oder Kasteel (niederdeutsch für Kastell) mit mächtigen Bruchsteinmauern auf zwei Geschossen und Mansarddach erweckt Interesse besonders durch seine ungewöhnliche achteckige Form (vier lange Seiten à 8 m und vier kurze à 4 m). Die „Burg“ wurde im 18. Jh. über einer angeblich mittelalterlichen Anlage ausgebaut. Das Haus erhielt 1918 einen neuen Innenausbau und wird heute durch zwei Wohneinheiten bewohnt.
Basierend auf dem Artikel Helberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen