Geschichte
• Im Jahre 777 wird Heldrungen erstmals urkundlich erwähnt.
• Im Bauernkrieg in der Schlacht bei Bad Frankenhausen wurde im Jahre 1525 Thomas Müntzer gefangen genommen und in Heldrungen inhaftiert. Hier verfasste er seine letzten Schriften.
• Das Stadtrecht wurde durch Kaiser Karl V. am 10. August 1530 verliehen.
• 1841 erhielt Heldrungen seine Magistratsverfassung.
• Während des Zweiten Weltkrieges mussten Kriegsgefangene aus Frankreich, Polen und der Sowjetunion Zwangsarbeit in der lokalen Landwirtschaft verrichten.
Basierend auf dem Artikel Heldrungen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen