Geschichte
Hengersberg wurde im Jahr 997 als "Helmgeresberg" durch Abt Gotthard von Niederalteich gegründet. Der 1009 zum Markt erhobene Ort Hengersberg war vor 1800 Sitz eines bayerischen Pflegamts und gehörte dem Kloster Niederaltaich. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete bis 1803 eine geschlossene Hofmark, deren Sitz der Markt war, der aber auch wichtige magistratische Eigenrechte besaß. 1838 erfolgte die Neuerrichtung eines Landgerichts, dass 1879 in ein Amtsgericht umgewandelt und 1969 aufgelöst wurde.
Basierend auf dem Artikel Hengersberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen