Geschichte
Der Ort erscheint erstmals unter dem Namen Hergiswile im ältesten Güterrodel des Klosters Einsiedeln aus den Jahren 1217/1222. Die Oberherrschaft wechselte von den Grafen von Lenzburg zu den Habsburgern. Diese setzten die Freiherren von Hasenburg als örtliche Verwalter ein. Nach deren Aussterben übernahmen die Grafen von A(a)rberg-Valangin die Regentschaft. Sie verkauften mit Zustimmung der Habsburger die gesamte Grafschaft Willisau, zu der Hergiswil gehörte, im Jahr 1407 an die Stadt Luzern. Bis 1798 war der Ort ein Teil der Landvogtei Willisau. Danach gehörte es bis 1803 zum helvetischen Distrikt Willisau - seither zum damals neu geschaffenen Amt Willisau.
Basierend auf dem Artikel Hergiswil bei Willisau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen