Geschichte
1520 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung des Ortes in einem Vertrag über eine Todschlagsühne zwischen Hermann von Heiden genannt Hungeringhausen und Grete van Heselbecke. Im Jahr 1518 erschlug Hungeringhausen dort im Streit Teves von Merrichus (Merkausen), den Sohn der von Heselbecke. Am 23. April 1520 schloss er einen Sühnevertrag mit der Mutter des Ermordeten. Zeugen waren u.a. Godemann von Mollenbeck (Müllenbach), der alte Vogt zu Gummersbach, und Heinrich vor dem Steine von Gummersbach.
Basierend auf dem Artikel Hesselbach (Gummersbach) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen