Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
12:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Zwar wurde Heuchling erst 1275 erstmals urkundlich erwähnt, doch wurde die Siedlung vermutlich bereits um 900 n. Chr. aus dem Reichswald gerodet. Der damalige Name Heuchilingen bedeutet „Zu den Leuten eines gewissen Huchilo gehörend“, was erkennen lässt, dass das Dorf anfangs wohl aus einem einzigen Gehöft entstand. Außerdem lässt der Name auf eine Besiedlung des Ortes von Süden her schließen, wo Ortsnamen auf -ing häufiger vorkommen.

Erst nach der Gegenreformation 1629 in der Herrschaft Rothenburg wurde Heuchling durch die Zuordnung zum Kirchensprengel der evangelischen Gemeinde Lauf von der Stadt Lauf abhängig.

Heuchlings Fluren grenzten im Westen an das Gebiet der Reichsstadt Nürnberg, im Osten an die kurfürstlich-bayerische Enklave Rothenberg (siehe: Festung Rothenberg) und im Süden an Schönberg, das von 1792 bis 1806 zu Preußen gehörte. 1806 fiel Heuchling jedoch an das Königreich Bayern und wurde dem Pflegamt Lauf unterstellt.

Von 1806 bis 1818 gehörte Heuchling zum Steuerdistrikt Simonshofen, ab 1808 zum Landgericht Schnaittach und ab 1809 zum Landgericht Lauf und Rentamt Hersbruck. Ab 1818 war Heuchling unmittelbare Gemeinde.

Nachdem das Dorf nach dem Zweiten Weltkrieg durch Zuzug zahlreicher Flüchtlinge und Industrieansiedlung gewachsen war, wurde es 1978 nach Lauf eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen