Geschichte
Im Großherzogtum Baden war Hilzingen seit 1803 Sitz des Obervogteiamtes Hilzingen, das zur Grafschaft Petershausen gehörte. Ab 1806 war es ein standesherrliches Amt in der Provinz Oberrhein, es wurde jedoch 1809 bereits in den Seekreis mit Sitz in Konstanz eingeordnet und 1813 schließlich aufgelöst. Nunmehr gehört der Ort zum Landkreis Konstanz. Hilzingen hieß früher Hiltesinga.
Auf dem Gemeindegebiet von Hilzingen befinden sich die Burg Riedheim, die Burg Hohenkrähen und die Burgreste der Burg Gebsenstein, der Burg Staufen, der Burg Hilzingen und der Burg Homboll.
Basierend auf dem Artikel Hilzingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen