Geschichte
Hirschbach wurde angeblich von Karl dem Großen gegründet. Bis 1188 gehörte Hirschbach zur Grafschaft Sulzbach, bis 1505 zu den bayerischen Wittelsbachern, später zum Herzogtum Pfalz-Neuburg bzw. Pfalz-Sulzbach. Auch die Reichsstadt Nürnberg war des Öfteren an Hirschbach interessiert, vermutlich wegen seiner wirtschaftlichen Bedeutung (Eisen- und später auch Kupferhammerwerke).
Der 465 m hoch gelegene Ortsteil Eschenfelden existierte wahrscheinlich schon im 9. oder 10. Jahrhundert. Bereits 1050 erhielt er eine Kirche, die auch als Zufluchtsstätte diente.
Basierend auf dem Artikel Hirschbach (Bayern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen