Geschichte
Höchberg wurde erstmals im Jahr 748 urkundlich erwähnt. Als Teil des Hochstiftes Würzburg (Stift Burkard) wurde Höchberg 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg (1805) Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen, mit welchem es 1814 endgültig an Bayern fiel. Am 27. Juli 1990 bekam die Gemeinde das Prädikat „Markt“ vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren verliehen.
Im Ortsteil Hexenbruch wurde die vermeintlich letzte „Hexe“ verbrannt. In den 1950er Jahren begann die Bebauung des Ortsteils. Vorher wurde das Gebiet militärisch genutzt.Außerdem wurde im alten, mittlerweile zugeschütteten Steinbruch weit bis ins Neunzehnte Jahrhundert Muschelkalk abgebaut. Seitdem trägt dieser Teil des Ortes den Namen Hexenbruch.
Basierend auf dem Artikel Höchberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen