Geschichte
Als Siedlungsraum wohl bereits in der Bronzezeit benutzt, sind archäologische Funde erst aus römisch-keltischer Zeit nachweisbar. 68 Reihengräber aus dem 7./8. Jahrhundert sind gesichert. Dennoch dürfte die Siedlung - wie wir sie seither nachweislich kennen - erst im 8. Jahrhundert entstanden sein. Die patronymische Ortsbezeichnung ("ad Herioltingam") weist auf einen keltischen Grundeigentümer namens "Heriolt" hin.
Die Ortschaft Hörpolding war Teil der Gemeinde Stein an der Traun und gehört mit dieser seit 1978 der Stadtgemeinde Traunreut an.
Basierend auf dem Artikel Hörpolding der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen