Geographie
Hohenpeißenberg liegt im bayerischen Oberland. Es existiert nur die Gemarkung Hohenpeißenberg.
Der 988 m hohe Hohe Peißenberg wird wegen seiner überwältigenden Rundsicht vom Tourismusverband auch der „Bayerische Rigi“ genannt. Er gilt als der schönste Panoramaberg Bayerns. Deshalb hat er einen eigenständigen Namen. Frühe Beinamen waren "mons doctus" wegen der Gelehrsamkeit auf dem Hohenpeißenberg (älteste Bergwetterstation der Welt, betreut durch die Rottenbucher Augustinerchorherren und nach der Säkularisation (1803) durch die Pfarrer und Schullehrer). Nach dem Krieg führte der Deutsche Wetterdienst dort die Wetterbeobachtungen fort. Eine andere Bezeichnung des Hohen Peißenbergs ist "mons parnanssus".
Seit der Zeit der Renaissance hat der Hohe Peißenberg eine der großen bayerischen Wallfahrten, die auch durch die Säkularisation nicht zum Erliegen kam.
Der Großteil der Einwohner befindet sich auf der Südseite des Berges, ein weiterer kleinerer Teil ist auf der Westseite (Ortsteil Hetten) und ein geringer Anteil der Einwohner ist auf der Nordseite.
Basierend auf dem Artikel Hohenpeißenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen