Geschichte
Der Ort wurde wahrscheinlich im 8. Jahrhundert gegründet, aber erst 1072 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Eine stilisierte Darstellung des Reitersteins von Hornhausen aus dem 7. Jahrhundert ist das Logo des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalts in Halle (Saale).
1647: Ein Kupferstich der Dorfansicht Hornhausen/Heilquellen in dem zeitgeschichtlichen Sammelwerk „Theatrum Europaeum“, Band 5, von Matthäus Merian (1593–1650) zeigt die weltweit erste gedruckte bildliche Darstellung einer Buchhändlerin mit einem Bücherstand.
Basierend auf dem Artikel Hornhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen