Geschichte
•1708 - Gründung des Ortes durch Fürst Leopold I. nach Entwässerungsmaßnahmen im Gebiet ab 1706.
•1711 wird der Friedhof auf einer Sanddüne aus der letzten Eiszeit, sicher vor den Hochwassern der Elbe, die das ganze Gebiet in historischer Zeit bis Oranienbaum überfluteten, eingeweiht.
•1712 - 1714 wird auch eine Kirche gebaut und mit einer Glocke von 3,5 Zentnern für 123 Taler und 23 Groschen ausgestattet.
•1747 - Die Schankrechte für Bier aus dem Flecken Wörlitz werden festgeschrieben.
•1835 bricht der Glockenturm zusammen.
•1872 wird eine neue Kirche im Baustil der Neugotik mitten im Ort errichtet.
•1908 konnte ein neues Schulhaus für zwei Klassen eingeweiht werden.
•2002 - Das Hochwasser der Elbe überflutet große Teile des Ortes.
(Quelle: Informations-Broschüre "Verwaltungsgemeinschaft Oranienbaum" der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Oranienbaum)
•2007 wurde die Gemeinde Horstdorf aufgrund einer Kreisgebietsreform vom ehemaligen Landkreis Anhalt-Zerbst in den Landkreis Wittenberg eingegliedert.
Basierend auf dem Artikel Horstdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen