Geschichte
Der ursprünglich von Wenden besiedelte Ort taucht 1345 als Huselit erstmals in einer Urkunde auf, bereits hundert Jahre früher wurde die Dorfkirche errichtet. Sie ist 1902 mit Backsteinen erweitert worden.
Der heutige Ortsteil Klein Schwarzlosen wurde 1238 als Svartelose minus - auch aus dem Wendischen - erstmals genannt, die Kirche in Klein Schwarzlosen stammt ebenfalls aus dieser Zeit.
Die Freiwilligen Feuerwehren in Hüselitz und Klein Schwarzlosen prägen das Gemeindeleben, sie sind Träger der Dorffeste sowie der traditionellen Oster-, Mai- und Oktoberfeuer.
Basierend auf dem Artikel Hüselitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen