Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
11:02
 
 
+
»
 

Wirtschaft

In den ersten Jahren lebte die Stadt vom Zuckerrohr. Ihre große Blütezeit kam aber am Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Kakao, der im Hinterland um Itabuna angebaut wurde und über den Hafen von Ilhéus exportiert wurde. Im frühen Roman Cacau (1933) von Jorge Amado kann man dies anschaulich nachlesen. Bis 1989 wurden über den Hafen Ilheus noch 65% der brasilianischen Kakaoernte ausgeführt. In Ilheus befindet sich das Zentrum der Kakaopflanzung von Südbahia und ist der Sitz von CEPLAC dem Kakaoinstitut Brasiliens. Durch eine verheerende Baumpilzkrankheit (Crinipellis perniciosa) wurden die Kakaobäume zwischen 1989 und 1998 in Südbahia fast völlig ausgerottet. Bis zu 90% aller Kakaobäume in Südbahia fielen dieser Pilzkrankheit zum Opfer. Erst seit einigen Jahren werden resistentere Pflanzen (durch Genmanipulation) gezüchtet mit denen ein neuer Baumbestand aufgebaut wird. So wurde Brasilien, einst einer der größten Exporteure der Welt, zum Importland für Kakaoprodukte. Die Auswirkungen für die lokale Landwirtschaft und die Ökologie von Südbahia sind unübersehbar. Es führte zu einem wahren Kollaps der lokalen Wirtschaft und Sozialsysteme.

Basierend auf dem Artikel Ilhéus der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen