Geschichte
Immensee wurde erstmals im Jahr 1048 als Imisee erwähnt. Der Name kam vom Ritter Immo von Buonas, welcher hier am Zugersee das Fischereirecht besass. Berühmt wurde auch die Hohle Gasse, welche die Gemeinde mit dem Bezirkshauptort Küssnacht verbindet. Hier soll im Jahr 1307 die Ermordung von Landvogt Gessler durch Wilhelm Tell stattgefunden haben. 1798 fanden in Immensee Kämpfe gegen die Franzosen und 1847 Scharmützel im Sonderbundskrieg statt. Besonders war der Durchfahrtsort Immensee von der Verkehrsentwicklung betroffen. 1852 verkehrte das erste Dampfschiff auf dem Zugersee und 1882 wurde die Gotthardverbindung zur Aargauischen Südbahn in der Station Immensee verwirklicht. 1896 gründete der savoyische Priester Pierre Barral das Missionshaus Bethlehem und das Gymnasium Immensee.
Basierend auf dem Artikel Immensee der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen