Kultur
Israels Kultur ist eng mit den Kulturen der umliegenden Nachbarstaaten verbunden, dennoch zeichnet den modernen Staat Israel eine Anzahl einzigartiger kultureller Besonderheiten aus, zum Beispiel dass die Menschen des Landes Einflüsse aus über 100 Nationen in die Kultur integriert haben, diese so zu einem bunten Flickwerk von mannigfaltigen Kulturen wurde.
Vor allem die israelische Musik ist erwähnenswert, dabei ist der israelische Volkstanz recht bekannt, ebenso die Interpretation von klassischer Musik. Das Philharmonische Orchester Israels tritt landesweit und teils auch im Ausland auf.
Die Museumslandschaft ist vor allem durch Kibbuzim geprägt, von denen einige Kleinstmuseen beherbergen, beispielsweise das Ghetto Fighters' House im Kibbuz Lochamej haGeta'ot. Größere Museen gibt es in Tel Aviv und Jerusalem, wie das Israel Museum mit dem Schrein des Buches oder das Holocaust-Museum Yad Vashem.
Weiter hat Israels Bibliothekswesen eine bewegte Geschichte hinter sich, auch bekannte Schriftsteller stammen aus Israel, wie der auch im deutschsprachigen Raum bekannte Satiriker Ephraim Kishon.
Basierend auf dem Artikel Israel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen