Geographie
Das kleinste Dorf des Fricktals liegt in einer Mulde am oberen Ende eines kleinen Seitentals. Das Tal öffnet sich gegen Norden zum Rheintal und ist auf drei Seiten von Hügeln des Tafeljuras umschlossen. Im Westen liegt der Frickberg , im Süden das Moos und im Osten der Schinberg . Der Frickberg und das Moos ragen im unteren Bereich steil auf und gehen im oberen Bereich in eine flache Ebene über (die Gemeindegrenze folgt dabei der Geländekante). Der Schinberg hingegen ist mit seinem schmalen Grat eher untypisch für diese Gegend und ähnelt mehr einem Hügel des Faltenjuras.
Die Fläche der Gemeinde beträgt 389 Hektaren, davon sind 169 Hektaren bewaldet und 14 Hektaren überbaut. Die höchste Stelle liegt auf 722 Metern auf dem Gipfel des Schinbergs, die tiefste Stelle liegt auf 370 Metern an der nördlichen Gemeindegrenze.
Nachbargemeinden sind Kaisten im Norden, Sulz im Osten, Hornussen im Süden und Frick im Westen.
Basierend auf dem Artikel Ittenthal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen