Geschichte
Siedlungshistorisch gehört Itzenbüttel zu den Büttel-Ortschaften. Urkundlich wurde Itzenbüttel 1432 erstmals erwähnt, da während einer Fehde der Hof eines Bauern in diesem Jahr ausgeraubt wurde. 1450 bestand der Ort aus drei Vollhöfen. Am Ende des 15. Jahrhundert wurden vier Hofstellen in Itzenbüttel genannt, welche dem Altkloster Buxtehude und dem Stift Ramelsloh grundherrschaftlich zugehörig waren. 1972 wurde Itzenbüttel im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform nach Jesteburg eingemeindet. Seit dem 20. April 2006 liegt ein Rahmenkonzept zur Erweiterung des Naturparks Lüneburger Heide vor, der unter anderem das Gebiet von Itzenbüttel vollständig in den Naturpark einbeziehen will.
Basierend auf dem Artikel Itzenbüttel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen