Karpinsk
Karpinsk , hieß bis 1941 Bogoslowsk, ist eine Stadt im asiatischen Teil Russlands in der Oblast Swerdlowsk, ca. 80 km östlich des Uralgebirges mit 30.800 Einwohnern (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: .
Von 1945 bis 1949 existierte hier ein Arbeitslager für Russlanddeutsche und deutsche Zivilisten, die vor allem aus Ostpreußen und Pommern als Zwangsarbeiter hierher verschleppt worden waren. Es waren Frauen und Männer zwischen 15 und 65 Jahren. Die Arbeitsfähigen unter ihnen mussten im Kohlebergbau (Tagebau, stückige Braunkohle), Wohnungsbau, Straßenbau, Steinbruch, teilweise auch als Handwerker in verschiedenen Betrieben arbeiten. Saisonal wurden Arbeitsbrigaden als Waldarbeiter in der Taiga eingesetzt.
Basierend auf dem Artikel Karpinsk der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen