Geschichte
Steinzeitliche Ausgrabungen belegen eine vorgeschichtliche Besiedelung der Gegend um Katzwinkel. Eine erste urkundliche Erwähnung datiert von 1143 belegt, dass das Kloster Springiersbach Besitz in Katzwinkel besaß.
Katzwinkel gehörte später zur Grafschaft Nürburg und dem Amt Nürburg und damit zum Kurfürstentum Köln. In der Zeit der französischen Besetzung unter Napoleon wurde Katzwinkel der Mairie Sarmersbach im Kanton Daun zugeordnet. Als diese Bezeichnung 1815 aufgehoben wurde blieb der Ort bis 1931 verwaltungsmäßig bei der Bürgermeisterei Sarmersbach.
Bis 1970 gehörte der Ort zur Verbandsgemeinde Daun. Erst danach wurde er zusammen mit Beinhausen, Boxberg, Brück, Hörschhausen und Neichen in die Verbandsgemeinde Kelberg eingegliedert.
Basierend auf dem Artikel Katzwinkel (Eifel) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen