Geschichte
Im Sommer 1906 beginnt der Eschweiler Bergwerksverein EBV mit dem Bau der Werkssiedlung Kellersberg, welche nach dem dortigen abgebrannten Schloss Kellersberg benannt wird. Es folgen mehrere Bauphasen. Am 1. Oktober 1932 kommt Kellersberg von Broichweiden nach Alsdorf (beide Landkreis Aachen). Bis dahin gehörte Kellersberg zur Pfarrei Euchen.
Basierend auf dem Artikel Kellersberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen