Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
29.04.2025
12:06
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Ort wurde etwa im Jahr 1811 gegründet. Das Dorf ist aber viel älter, denn wahrscheinlich hatten die Römer hier schon eine Siedlung. Aus der Zeit der Bajuwaren um 500 n. Chr. gibt es zahlreiche Grabfunde.

100 Meter nördlich von Kirchdorf lagen an der alten Salzstrasse Jahrhunderte lang zwei Wirtschaften (Kramerwirt und Großer Wirt). Zwischen 1756 und 1780 wurde eine neue Strasse von München nach Rosenheim gebaut, worauf der Große Wirt 1849 seine Gebäude an die heutige Staatsstrasse 2078 verlegte.

Größter Grundbesitzer der Gemeinde war der Eigentümer des Großen Wirtes. Er hatte bereits um 1900 rund 300 Tagwerk landwirtschaftlichen Grund und besaß 20 Zugpferde. Die Pferde dienten zum Vorspann für die strapaziösen Bergfahrten zum Postwirt nach Peiß, doch auch Transporte nach Rosenheim oder Salzburg nahm er an.

Nach dem Kriegsende ging es mit mühevoller Arbeit an den Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Gebäude. 1948 wurde die Gemeinde Kirchdorf a.H. in die Marktgemeinde Bruckmühl eingegliedert.

Basierend auf dem Artikel Kirchdorf am Haunpold der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen