Geschichte
Zum ersten Mal taucht Belitz, dessen Name auf eine slawische Besiedlung hindeutet, 1270 in einer Urkunde auf. Der letzte Besitzer des Gutes Klein Belitz war Carl-Friedrich Freiherr von Langen, der bei den Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam zwei Goldmedaillen im Reiten errang.
Basierend auf dem Artikel Klein Belitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen