Geschichte
Das Dorf wurde im Jahr 1457 als Cleynen Oßnigk erstmals erwähnt. Vermutlich geht der Ortsname auf Espe oder Espenhain zurück. Bis 1850 wurde im Dorf auf dem ehemaligen Weinberg im Südwesten des Dorfes Weinbau betrieben. Der Weinberg wurde um 1900 durch eine Obstplantage ersetzt.
1974 wurde das Dorf zu Schorbus, eine Gemeinde im Amt Drebkau, eingegliedert. Schorbus wurde am 31. Dezember 2001 in die Stadt Drebkau eingemeindet, das Amt Drebkau wurde aufgelöst und Drebkau wurde kreisfreie Stadt.
Basierend auf dem Artikel Klein Oßnig der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen