Geschichte
Die früheste Besiedlung lässt sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen. Zeitabschnitt für die Besiedlung war das Vordringen der Wenden, einem slawischen Stamm, der im Elbe-Havel-Winkel etwa in der Zeit von 500 – 1100 vor Christi sesshaft war. In dieser Zeit folgten zahlreiche Ortsgründungen. Altenklitsche und Neuenklitsche sind ihrem Ursprung nach als wendische Gassendörfer mit einem Ausgang anzusehen. Später entwickelten sie sich zu Straßensiedlungen.
Der Name Klitsche leitet sich (wahrscheinlich) vom slawischen Klita ab und steht für Schlechtes Haus, Hütte oder Lehmhütte. Im Jahr 1268 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich als Clitzke erwähnt.
1950 wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Altenklitsche und Neuenklitsche zu einer Gemeinde Klitsche zusammengeführt.
Basierend auf dem Artikel Klitsche der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen