Geschichte
Politisch gehören sie dem Stadtbezirk Innenstadt an.
Im aktuellen Sprachgebrauch wird oft unter „Altstadt“ nur das Viertel um Groß St. Martin verstanden. Dieses Viertel war zur Römischen Zeit allerdings das Hafengelände und somit eben nicht das älteste Siedlungsgebiet der Stadt.
Der Stadtteil Altstadt-Nord gilt als die Keimzelle der Stadt; als eine Siedlung existierte er bereits vor dem Jahre 50, in dem die Stadt zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium erhoben wurde.
Inmitten des Stadtteils befindet sich der Kölner Dom, das als Weltkulturerbe geltende Wahrzeichen der Stadt Köln. Darüber hinaus gibt es im Stadtteil zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten wie das Kölner Rathaus, zahlreiche Museen, das Zeughaus, romanische Kirchen und zahlreiche historische Bürgerhäuser (zum Teil sind es Rekonstruktionen der 1930er Jahre, die nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut wurden).
Basierend auf dem Artikel Köln-Altstadt-Nord der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen