Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
16:41
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Der Ortskern Flittards besteht aus kleinen ländlichen Häusern. Der älteste Profanbau ist der Bongartzhof, ein Facherkbau mit Backsteinausfachung und tief herunter gezogenem Walmdach von 1715.

Die katholische Pfarrkirche St. Hubertus besitzt noch den Westturm des 12. Jahrhunderts, den ein gotischer Knickhelm krönt. Das Kirchenschiff wurde 1896/97 als neuromanische Stufenhalle gebaut.

 • St. Pius (Rene-Bohn-Straße 7)
 • St. Hubertus (Hubertusstraße 3)
 • Evangelische Lukaskirche
 • "Hillijehüüsje2"
 • Paulinenhof Graf Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim, geb. 24. März 1797 in Herdringen. Sein Vater Freiherr Theodor Hermann Adolph von Fürstenberg-Neheim kaufte im Jahre 1818 das Stammheimer Schloss. 1828 kaufte Franz Egon den Fronhof in Flittard, ließ ihn neu aufbauen und nannte ihn zu Ehren seiner Frau "Paulinenhof"
 • In Flittard steht die einzige erhaltene Station der optischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz aus preußischer Zeit (preußischer optischer Telegraph). Als der zwischen Stammheim und Flittard stehende optische Telegraph vom preußischen Militär nicht mehr benötigt wurde, kaufte Franz Egon spontan dieses Gebäude und bewahrte ein seltenes Stück aus der Frühzeit der Nachrichtentechnik vor dem Verfall.

Basierend auf dem Artikel Köln-Flittard der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen