Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
11:02
 
 
+
»
 

Körzin

Körzin ist ein Gemeindeteil von Beelitz. Er gehört zum Ortsteil Zauchwitz und liegt am südwestlichen Ufer des Blankensees, der Nieplitz im Naturpark Nuthe-Nieplitz zwischen Beelitz und Trebbin an der B 246.

Das Dorf mit etwa 64 Einwohnern ist ein brandenburger Sackgassendorf. Der Ort verfügt über keine öffentlichen Einrichtungen und trägt landwirtschaftlichen Charakter.
Körzin ist im Potsdamer und Berliner Umland bekannt geworden durch seine ganzheitlichen und touristischen Attraktionen und die moderne Vielfalt seiner Angebote: kostenlose Energieberatung, Hofladen, Cafe, Gartenkunst, Wildtierhegestation, Biorinderhaltung, ganzheitliche Pferdebehandlung, Heilkunst durch Gesang, usw.

Der Ortsname Körzin (1375 Ketzin, 1775 Körtzin) stammt aus slawischer Zeit und bedeutet "Ort wo Stöcke, Baumstümpfen sind". Die Namen der benachbarten Orte, Stücken und Stangenhagen, sind deutsche Übersetzungen des slawischen Namen.

Körzin ist in seiner Gesamtheit Bodendenkmalbereich. Während Bauarbeiten wurden eine Vielzahl von Bodenfunden aus slawischer Siedlungszeit um 1000 n.Chr. entdeckt.



Zum Schutz seltener Wiesenbrüter ist das Betreten der umliegenden Wiesen nicht gestattet. Auf den Körziner Wiesen sind u.a. Fischadler, Seeadler, Kiebitze, Reiher, Störche, Kraniche zu beobachten.

Basierend auf dem Artikel Körzin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen