Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
11:51
 
 
+
»
 

Geschichte

Konradsreuth wurde erstmalig im Jahre 1266 in einer Urkunde erwähnt, in der von einem Ulricus de Conratsrute aus dem Geschlecht der Lüchauer die Rede war. Diese stammten aus Lobechow bei Jena. Die Herren von Lüchau herrschten bis 1484. Im Jahre 1441 verlieh ihnen Kaiser Friedrich III. ein Hochgericht. Nachfolger in der Herrschaft waren von 1484 bis 1495 Georg von Schirnding, 1495 bis 1597 die Rabensteiner zu Döhlau, 1599 bis 1610 Siegmund von Machwitz, 1610 bis 1629 die Herren von Haberland, 1638 bis 1646 Jareslaw Hofmann von Mönchhofen. 1646 übernahm Georg Rudolph von Reitzenstein den Rittersitz und errichtete ein zweites Rittergut mit zwei Siedlungsgebieten. Später heiratete die Familie der Kammerherren von Staff aus Weimar ein. Nachkommen derer von Staff, genannt von Reitzenstein sind bis heute Eigentümer des Schlosses.

Das ehemalige Amt des seit 1792 preußischen Fürstentums Bayreuth (sowie die Kondominatsrechte der Freiherren von Reitzenstein) fielen im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich, der Ort kam 1810 zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Basierend auf dem Artikel Konradsreuth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen