Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.02.2025
10:12
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Gegend von Korswandt wurde schon früh besiedelt, davon zeugen viele früh- und urzeitgeschichtliche Fundorte. Urkundlich erstmals erwähnt wurde der Ort 1243 als Szutoswantz. Herzog Bogislaw V. von Pommern erlegte 1360 in der Nähe des Ortes den letzten Auerochsen.

Nach dem Westfälischen Frieden im Jahr 1648 wurde der Ort wie das ganze Vorpommern schwedisch. 1709 wurde er erstmals Korswandt genannt. Zum Ende des Großen Nordischen Krieges wurde Korswandt wie die ganze Insel Usedom nach 1720 preußisch. König Friedrich II. ließ zur Landgewinnung den Gothensee absenken und das Thurbruch entwässern. Dazu beauftragte er den Stettiner Departementsrat Ulrich mit der Gründung einer Kolonie. In dem Straßendorf Ulrichshorst, dass nach seinem Gründer benannt wurde, wurden 30 Familien aus Mecklenburg und Schwedisch-Pommern angesiedelt.

Seit dem Zweiten Weltkrieg gehörte der Ort erst zum Land Mecklenburg, seit 1952 zum Bezirk Rostock und seit 1990 zum Land Mecklenburg-Vorpommern.

Basierend auf dem Artikel Korswandt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen