Geschichte
Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde zählen unter anderem die in zwei der Dörfer erhalten gebliebenen Ruinen.
Namentlich die Ruinen Last und Heuberg in Schönenberg sowie die Ruine Anwil in Buhwil. Von geschichtlicher Bedeutung sind auch die diversen, restaurierten (Wasser-)mühlen, welche vor Beginn der Industrialisierung (Seidenweberei in Schönenberg ab 1863) den Schwerpunkt auf den Getreideanbau setzten. Von der Seidenweberei ist heute noch die Kraftzentrale zu besichtigen, welche als Industriedenkmal gilt und zugleich die bedeutendste und vollständigste Anlage dieser Art in der Schweiz ist.
Basierend auf dem Artikel Kradolf-Schönenberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen