Sehenswürdigkeiten
Das Wahrzeichen von Kuchenreuth ist die Fatimakapelle.
Die Kapelle wurde in den Jahren 1947 bis 1949 auf Anregung von Geistlichem Rat Georg Pilz von den Dorfbewohnern erbaut und bildet seitdem den Mittelpunkt der Ortschaft. An gleicher Stelle befand sich eine um die Jahrhundertwende von Johann Weigl gebaute Steingrotte.
1948 wurde von Johann Sertl eine Glocke für die Kapelle gespendet. Der Preis für diese betrug damals 480 DM.
Trotz aller Schwierigkeiten, bedingt durch die Nachkriegszeit und die Währungsreform 1948, wurde der Kapellenbau unter der Leitung von Baumeister Josef Steiner, Ziegelhütte, rechtzeitig zur Einweihung im Juli 1949 abgeschlossen.
In den vergangenen vier Jahrzehnten hatten sich Schäden und Undichtheiten an der Kapelle eingestellt, so dass eine Renovierung notwendig war. Die Freiwillige Feuerwehr Fortschau-Kuchenreuth feiert jährlich bei der Fatimakapelle auf dem Dorfplatz in Kuchenreuth das traditionelle Kapellenfest.
Basierend auf dem Artikel Kuchenreuth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen