Geschichte
Seit 1245 war die örtliche Burg Kühlenthal Sitz der Truchsessen von Kühlenthal. Im Jahr 1361 verkauften Susanna, die Witwe Sifrids von Kühlenthal, und ihr Sohn Sifrid ihre Herrschaft in Kühlenthal an den Augsburger Bischof Marquard I. von Randeck. Bis 1803 war der Ort dann im Besitz des Hochstifts Augsburg. Seit 1806 gehörte der Ort zum Königreich Bayern.
Basierend auf dem Artikel Kühlenthal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen