Geschichte
Hünengräber im Gemeindegebiet bezeugen eine frühgeschichtliche Besiedlung. In den Gräbern wurde unter anderem ein goldenes Armband und ein Bronzeschwert gefunden.
Kükels wurde 1305 erstmals als Kukeltze urkundlich erwähnt und gehörte ursprünglich zum Kloster Segeberg. Es besteht vermutlich ein namentlicher Zusammenhang mit dem Mözener See, der ursprünglich Küykelze hieß.
Basierend auf dem Artikel Kükels der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen