Geschichte
Die Kreisgrabenanlage von Künzing-Unternberg aus dem beginnenden 5. Jahrtausend vor Christus zeigt die frühe Besiedlung des Orts. Ab 90 nach Christus bis ins späte 5. Jahrhundert war Künzing unter dem Ortsnamen Quintanis Grenzkastell des römischen Reiches. 903 wurde die Zugehörigkeit Künzings zum Kloster Niederaltaich urkundlich belegt. Künzing gehörte später zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Vilshofen des Kurfürstentums Bayern.
Basierend auf dem Artikel Künzing der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen