Geographie
La Rippe liegt auf , 7 km westlich des Bezirkshauptortes Nyon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Jurasüdfuss, am Fuss der La Dôle, an einem Hang über der Talniederung des Flüsschens Boiron de Nyon.
Die Fläche des 16.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Waadtländer Juras und des Jurasüdhangs. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Jurafuss nach Nordwesten den dicht bewaldeten Steilhang (Bois Badis) des Juras hinauf bis auf die Antiklinale der La Dôle. Der Gipfel der La Dôle bildet mit den höchsten Punkt von La Rippe. Der westlichste Gemeindeteil liegt im Quellgebiet der Valserine. Auf dem Kamm der La Dôle befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit den typischen mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 59 % auf Wald und Gehölze, 36 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Zu La Rippe gehören der Weiler Tranchepied am Jurafuss sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von La Rippe sind Gingins, Chéserex und Crassier im Kanton Waadt sowie Divonne-les-Bains und Prémanon im angrenzenden Frankreich.
Basierend auf dem Artikel La Rippe der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen