Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
03:38
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1278 unter dem Namen Rubea aqua (rotes Wasser). Im Mittelalter, als La Rogivue zusammen mit dem benachbarten La Rougève ein Gemeinwesen bildete, ist eine Adelsfamilie erwähnt, die den Namen des Dorfes führte. Um 1300 kam das Dorf an die Herrschaft Bossonnens.

Erst nach der Reformation kam es zur Trennung der Gemeinde. Der reformierte Gemeindeteil kam unter dem Namen La Rogivue an die bernische Landvogtei Oron, während der katholische Teil (La Rougève) dem Kanton Freiburg angehörte. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte La Rogivue von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Oron zugeteilt. Am 1. Januar 2003 schloss sich La Rogivue im Rahmen einer Gemeindefusion der Nachbargemeinde Maracon an. Die früher ebenfalls selbständige Gemeinde La Rougève wurde bereits 1968 nach Semsales eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel La Rogivue der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen