Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
18:30
 
 
+
»
 

Geschichte

Langwedel wurde 1197 in einer Urkunde des holsteinischen Grafen Adolfs III erstmals erwähnt. Dort ist von einem Ritter "Volquinius de Lancwedele" die Rede, der sich nach dem Dorf benannte. Zwischen 1376 und 1383 gelangte der Ort in den Besitz des Klosters Itzehoe und wurde bis 1867 (Annexion der Herzogtümer Schleswig und Holstein durch Preußen) von dort aus verwaltet. Im Jahr 1975 löste sich die Nachbargemeinde "Deutsch-Nienhof" auf und wurde Teil von Langwedel. Doch bereits ein Jahr später schlossen sich die nördlichen Ortsteile Deutsch-Nienhof, Krähenberg und Wrohe der Gemeinde Westensee an, während Enkendorf und Blocksdorf bei Langwedel blieben. Langwedel erhielt die heutige Größe auch durch zwei Neubaugebiete am südlichen Ortsausgang, die seit 2002 erschlossen wurden.

Basierend auf dem Artikel Langwedel (Holstein) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen