Sehenswürdigkeiten
Südlich von Laumersheim auf dem Palmberg (119 m, zwar nur geringfügig höher als der Ort, aber trotzdem mit schönem Rundblick) steht eine 1722 errichtete achteckige Wallfahrtskapelle. Im fensterlosen Innern finden sich eine Kreuzigungsgruppe aus dem 18. Jahrhundert sowie (als Kopien) mittelalterliche Figuren, deren Originale im Historischen Museum der Pfalz zu Speyer aufbewahrt werden.
Die katholische Kirche St. Bartholomäus war einstmals Filiale des später verschwundenen Dorfes Berghaselbach auf dem Palmberg. Aus der gotischen Erbauungszeit stammt noch der Turm mit Chor, in der Sakristei ist Wandmalerei vom Anfang des 14. Jahrhunderts erhalten. Auch drei wertvolle Holzfiguren von 1520 überdauerten bis heute. Das Schiff wurde 1719 errichtet.
Am Eckbach wurden einst die Weiden- und die Hornungsmühle betrieben. Der Eckbachmühlen-Rad- und Wanderweg führt mit geringem Gefälle entlang des Baches durch das Dorf.
Basierend auf dem Artikel Laumersheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen